Archiv der Kategorie: Radtour

Bericht Fahrradtour 3. Oktober 2022

Die Fahrradtruppe – in der Mitte mit blauer Jacke der Stadthistoriker Eckard Buchner

Regen oder nicht, das war die zentrale Frage zu Beginn der diesjährigen Fahrradtour am Tag der Deutschen Einheit für die 13 Vereinsmitglieder.

Treffen, natürlich am „Olen Huus“ –  kurze Instruktionen zum Ablauf von Volker Schmidt unter der mächtigen Eiche vor unserem Vereinshaus – es tröpfelte etwas vom Himmel, skeptische Blicke nach oben, die blauen Löcher wurden größer.

Um 13:20 Uhr ging es über die Lindenstraße und „Sommers Eck“ unter der Bahnunterführung Richtung Grevelau, über die K86, entlang der Luhe bis zum Marktplatz von Winsen. Hier stellten wir die Fahrräder mit und ohne E-Antrieb am Marstall ab.

Es empfing uns der Stadthistoriker Eckard Buchner, der uns in seinem etwa 1½ stündigen Spaziergang durch die Winsener Innenstadt vorbei an historischen Orte und Gebäude führte.

Die Sonnenlöcher am Himmel wurden größer.

Es ging vorbei am Rathaus, an der alten Apotheke , wo der „Wunderheiler“ Schäfer Ast seine Salben herstellen ließ und sie von hier aus vertrieb, über den Kirchenbau der St. Marien Kirche, vorbei an dem Eckermann Gedenkstein über das Blaufärberhaus bis zum Schlossinnenhof und der Schlosskapelle, wo die Führung endete.

Danach verabschiedeten wir uns von dem Stadthistoriker, Herrn Buchner und radelten über Stöckte und Hoopte zurück nach Ashausen.

Wie in den vergangenen Jahren durfte auch dieses Mal das Kaffeetrinken sowie der leckere Kuchen in Steffis Cafe in der Lindenstraße nicht fehlen.

Dank an Volker für die Organisation der diesjährigen Radtour.

Wir treffen uns im nächsten Jahr zur Radtour am Tag der Deutschen Einheit wieder und dann vielleicht noch zahlreicher.

Peter Grelck

Das Winsener Schloss
St.-Marien-Kirche in Winsen (Luhe)
St.-Marien-Kirche innen
Die Schlosskapelle
Johann Peter Eckermann Gedenktafel

„Der Ashäuser Mühlenbach erzählt – von der Quelle bis ins Dorf“

Der 4. September bot bestes Sonntagswetter und zahlreiche Interessierte starteten fröhlich-neugierig zu der vom Heimatverein Ashausen e.V. angekündigten und von Klaus-Dieter Klose sowie Gaby Richter geplanten und organisierten Fahrradtour .

Vom Flurstein „Western“ am Holtorfsloher Weg ging es über Sandwege durch den schattigen, duftenden, ursprünglichen Mischwald zur Alten Postbrücke, auch Napoleonbrücke genannt.

Tour-Halt auf der Postbrücke – auch „Napoleonbrücke“ genannt – ( Alle Fotos: Manfred Richter)

An Wiesen und Pferdeweiden entlang führte ein Feldweg zur Quelle, die sich inmitten einer Wiese auf Holtorfsloher Gemeindegebiet versteckt hält. Bei einer kurzen Rast gab es zur Stärkung frisches Wasser namens „Ashäuser Mühlenbachquelle“…

Im Wiesengebiet „Ashäuser Mühlenbachquelle“

Der Weg führte durch hügeliges Waldgelände zum Büllhorn, dort über den Mondscheinweg wieder zum Mühlenbach, wo es zu Fuß entlang des Waldsaumes hinunter in das unberührte Tal des Baches ging, der hier in seiner schönsten Form mäandert.

Der Mühlenbach durchfließt den Wald auf dem Büllhorn

Die Tour führte weiter zum Ende des Sternweges und von dort wiederum zu Fuß zum alten ehemaligen Verbindungs- und Wanderweg zwischen Büllhorn und Dorfmitte, wo an der schmalen Mühlenbachbrücke im Schatten von Erlen wieder Zeit für eine Rast war.

Die Mühlenbachbrücke im Verlauf desehemaligen Verbindungs- und Wanderweges zwischen Büllhorn und Dorfmitte

Zurück ins Dorf ging es über den Büllhorner Weg in die Oderstraße, dort über den Bach zu den historischen Schachtöfen, in denen zu Urzeiten Raseneisenerz verhüttet wurde.

Nach einer Station am Mühlenteich, der früher auch eine Badeanstalt aufzuweisen hatte, führte der Weg zur Wassermühle, die erstmalig 1321 erwähnt wurde, und von dort dicht entlang des Baches auf einem schmalen Weg zur Gartenstraße, wo der Lauf des Mühlenbaches durch ein Wehr geregelt wird.

Wehr an der Gartenstraße

Der Schlusspunkt dieser Bachreise fand sich im Gegenhoopt, wo der Mühlenbach unter der Eisenbahnbrücke hindurchfließt und Ashausen verlässt.

„Fahrplan“ der Mühlenbachtour (bearbeitet von Klaus-Dieter Klose)

An der Wegstrecke sind zahlreiche Informationstafeln des Heimatvereins Ashausen zu finden, die zum Lesen einladen und das Interesse an der Geschichte des Dorfes wecken

Radtour am 3. Oktober 2022

Traditionelle Radtour am Tag der Deutschen Einheit

Unsere diesjährige Radtour führt uns zum Winsener Schloss und steht unter dem Motto „Erlebnis und Geschichten“.

Wir starten am 3. Oktober 2022 um 13:00 Uhr am Olen Huus, Scharmbecker Straße 10.

Um Anmeldung wird bis zum 30.09. unter der Telefonnummer 0151 15389217 (Volker Schmitt) gebeten.

Die Streckenlänge (Hin- und Rückweg) beträgt ca. 18 km. Der Hinweg führt uns vom Olen Huus durch die Grevelau über die Luhe bis in den Schlosspark. Wir erhalten eine Führung durch das Winsener Schloss inkl. Schlosskapelle. Der Rückweg führt uns über Stöckte und Hoopte über den Geestwiesenweg zurück nach Ashausen. Wer mag, kommt abschließend mit zum gemütlichen Kaffeetrinken und Klönschnack in Steffies Café.

Regen oder nicht?

Trotz des schlecht angesagten Wetters fanden sich am 3. Oktober vor dem Olen Huus 11 Radler ein.

Foto: Volker Klatt

Nach kurzem Überlegen, ob uns der eventuelle Regen abschreckt, radelten wir mit Rückenwind los in Richtung Fähre Hoopte – Zollenspieker.

Über kleine, fast unbefahrene Straßen und die Strecke der ehemaligen Vierländer Eisenbahn ging es weiter zum Rieck Haus.

Foto: Volker Klatt

Dort erwartete man uns bereits und wir bekamen eine informative Führung von Torhild Hinrichs. Das Freilichtmuseum Rieck Haus in Curslack zählt zu den ältesten erhaltenen Bauernhäusern Norddeutschlands. Die Bauernfamilie Rieck hat hier über mehrere Jahrhunderte gelebt – und das nicht schlecht. Denn die fruchtbaren Böden,  die gute Lage an der Elbe, Fleiß und Erfindungsreichtum der Landwirte und Gartenbauer ließen die Vier- und Marschlande zu einer der reichsten Regionen Deutschlands aufsteigen.

Zunächst gab es interessante Details zu Außengelände und Nebengebäuden. So sieht man hinter dem Haus ein „Stück“ – dieser 14 m breite Acker wurde mühsam bewässert, indem erst auf der einen Seite des Feldes Wasser aus dem daneben liegenden Graben geschöpft und dies über die Schulter aufs Feld geschleudert wurde, dann passierte auf dem Rückweg dasselbe auf der anderen Seite. Der Abstand zwischen den Gräben ergab sich also aus der Schleuderfähigkeit der Bauern.

Der sechseckige Haubarg war der Speicher für Getreide oder Heu. Das Dach ist höhenverstellbar, um größtmöglichen Schutz zu bieten.
Foto: Volker Klatt

Auch erfuhren wir, dass damals die Herren ihre Notdurft bei den Pferden auf der Südseite das Hauses verrichteten, wohingegen die Frauen sich zu den Kühen im Norden hockten. Das jetzige Toilettenhaus ist nur „geschummelt“.

Die auf dem Gelände befindliche Mühle ist keine Getreidemühle, sondern eine Schöpfmühle mit einer archimedischen Schnecke.

Foto: Volker Klatt

Je nach Bedarf wurde die Drehrichtung geändert und das Wasser wurde von oben nach unten oder andersherum transportiert.

Foto: Kati Domroes

Im Haus erfuhren wir viel über das Leben der ehemaligen Bewohner. Wie unser Oles Huus ist das Rieck Haus ein Rauchhaus ohne Schornstein. Der Rauch beizt das Holz – es wird, wie das unterm Dach gelagerte Korn, vor Schädlingen geschützt und die an der Decke aufgehängte Wurst wurde durch das Räuchern haltbarer. Einmal am Tag wurde angefeuert, den Rest des Tages wurde Holz gespart und die Glut bis zum nächsten Tag bewahrt.

Viele Details wurden erklärt und kleine Geschichten erzählt: wie kamen die Vierländer Stubenküken zu ihrem Namen, warum hat die Schlafbutze des Bauers ein Fenster oder was hat es mit den Wandfliesen auf sich…

Fotos: Volker Klatt

Die Zeit verging im Fluge und der Rückweg musste angetreten werden. Vorher stärkten sich alle mit einem kleinen Stück Zitronenkuchen oder mit den uns geschenkten Äpfeln aus dem Garten.

Der Rückweg führte vorbei an der Riepen Windmühle bis zum Elbdeich. Dort ging es noch ein kleines Stück entlang an der Elbe zurück nach Zollenspieker.

Fotos: Antje Klatt

Ein großer Teil der Gruppe kehrte im Anschluss an die meist trockene, kurzweilige und informative Tour bei Steffi´s Café zum Kaffee-Trinken ein, wo auch schon einige Vereinsmitglieder auf die Gruppe warteten. Nach leckerer Torte, Kaffee und Tee löste sich die Gruppe auf.

Ein herzlicher Dank geht an Daniel und Klaus-Dieter. Die Runde war gut organisiert und da Klaus-Dieter die Strecke mit Petra zusammen bereits abgeradelt war, konnte er uns die ca. 30 km zielsicher und ohne Umwege führen.

Tourenänderung

Wir haben den Tourenverlauf angepasst. Wir werden keinen Zwischenstopp im Hofcafé Eggers einlegen, sondern zurück bei uns im Dorf in „Steffi’s Café“ einkehren!

Bitte denkt alle an eine Flasche Wasser für einen Schluck zwischendurch!

Mit dem Rad über die Elbe…

Wir starten um 13:00 Uhr am Olen Huus und fahren nach Hoopte an die Elbe.

Die Fährverbindung zwischen Zollenspieker und Hoopte gilt als älteste noch aktive Fährverbindung Deutschlands. Die ersten Erwähnungen der Verbindung datieren auf das Jahr 1252. Damals befand sich die Fähr- und Zollstelle etwa 2km elbaufwärts. Zum Schutz von Fähre und Zollstelle wurde damals die Riepenburg errichtet.
Kostenpunkt pro Fahrrad und Radler 3,00 € pro Überfahrt.

Eintreffen am Rieck Haus  15:00 Uhr.

Das Rieck Haus in Hamburg Curslack wurde ca. 1530 errichtet und ist ein typisches niederdeutsches Fachhallenhaus – es gehört zu den ältesten Profanbauten Hamburgs. Das Gelände mit dem Vierländer Hallenhaus, Heuscheune, Bauerngarten und Feldentwässerungsmühle ist als Freilichtmuseum eine Außenstelle des Altonaer Museums.
(Eintritt 4,00 €)

Einkehren im Hofcafé Eggers zwischen 16:30 und 17:00 Uhr.

Erstmals wurde dieser Hof 1548 erwähnt. Seit 1628 ist er im Besitz der heutigen Familie. Das Wohnhaus stammt aus dem Jahre 1834. Drei Scheunen gehören zum Hof, von denen eine aus dem Jahre 1631 stammt. Zudem befindet sich noch ein Kornspeicher auf dem Gelände, dessen Ursprung auf das Jahr 1535 zurückgeht. Der Hof ist kein Museum, sondern wird immer noch voll landwirtschaftlich genutzt. 1991 hat die Familie Eggers auf ökologischen Anbau umgestellt. Immer wieder finden Aktionen und Hoffeste auf dem Hof Eggers statt, der auch einen Hofladen und ein Hofcafé beherbergt. 

Eine Anmeldung zur Teilnahme bitte bis zum 30. September bei:
Klaus-Dieter Klose unter 04174 659980
oder per Zettel in seinen Briefkasten im Westerfeld 4
oder bei Daniel Würfel unter 01590 415 2819.

Die Tour findet unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Hygieneregeln statt. Bitte entsprechend 2-G bzw. 3-G Nachweis und eine Maske bereithalten.

Fahrradtour am 3. Oktober

Die alljährliche Fahrradtour des Heimatvereins begann wie immer mit einem Treffen vor dem Olen Huus. Dieses Jahr waren trotz des starken Windes 14 Radlerinnen und Radler dabei. Die Coronaregeln wurden dabei streng beachtet, mit Schutzmasken und genügend Abstand an frischer Luft. Die diesjährige Tour wurde erstmals von unserem Mitglied Daniel Würfel organisiert.

Angesichts der kräftigen Winde haben wir kurzfristig die Route verändert und fuhren windgeschützt in östlicher Richtung über die Grevelau bis nach Winsen, dort über den Laßrönner Weg bis zur Seebrücke.

Hinter der Seebrücke hatten Angelika und Willi Gräbner einen kleinen Snack mit Getränken zum „Nachtanken“ vorbereitet. Es war ein idyllischer Platz am Angelteich, auf dem im Hintergrund die Schwäne schwammen und die Sonne lachte.

Über Laßrönne ging die Tour – jetzt mit Rückenwind! –  zurück auf dem Deich bis Hoopte und über den Geestwiesenweg nach Ashausen. Insgesamt haben wir 20 Kilometer zurückgelegt.

In Ashausen wurden wir im Kaffeegarten des „Café Verde“ mit leckerer Torte und Kaffee mit genügend Abstand im Freien versorgt.

Es hat wieder Spaß gemacht und wir freuen uns auf die nächste Tour mit dem Heimatverein im Jahre 2021 – dann hoffentlich ohne Coronaprobleme!

Klaus-Dieter Klose (Text und Fotos)

Radtour zur Seevemündung

Bei Sonnenschein und ohne Gegenwind zur Seevemündung – Heimatverein Ashausen radelt zum zwölften Mal am Tag der Deutschen Einheit

Die alljährlichen Fahrradtouren des Vorbereitungsteams um Dietmar Bellmann und Klaus-Dieter Klose zum Tag der Deutschen Einheit sind sehr beliebt, so auch in diesem Jahr. 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei, als es durch die Naturlandschaft der Seeveniederung zur Mündung der Seeve in die Elbe ging. Pünktlich um 14 Uhr versammelten sich alle vor dem Olen Hus in Ashausen zum traditionellen Gruppenfoto.

Gruppenfoto vor dem Olen Huus (Foto: Volker Klatt)

Dietmar Bellmann erläuterte die Tour und bat die E-Bike-Radlerinnen und –radler, doch bitte nicht an der Spitze zu fahren, sondern sich in der Mitte oder am Ende zu halten. Tatsächlich ist gegenüber den Vorjahren die Zahl der E-Bikes bzw. Pedelecs in der Gruppe deutlich angestiegen!

Die diejährige Radtour durch die Seeveniederung

Dann geht es endlich los. Die Lindenstraße entlang, dann links Richtung Bahnhofstraße, über die Brücke bis zur K86 nach links, vorbei am Grundstück des vor einigen Jahren abgerissenen „Lodder’s Gasthof“. Weiter rechts in den Achterdeich.

Dort entlang des Mühlenbachs, der früher von kleinen Kähnen befahren wurde, heute aber an den meisten Stellen versandet und zugewachsen ist. Auf der rechten Seite hinter den Bäumen taucht „Reimers Brack“ auf[1]. (Historisch wurde das Dorf Achterdeich zum ersten Mal 1661 erwähnt. 1968 wurde Achterdeich Teil der Gemeinde Stelle). Die Steller Chaussee wird überquert und weiter geht es auf dem Deich bis zum Ehlersweg. Dann entlang der Straße „Hinter der Bahn“. Hier wird es zum ersten und einzigen Mal etwas holprig. Aber das ist bald vorbei und wir biegen links ein. Rechts erinnert eine alte Ölpumpe an die Zeiten vor der Diskussion um den Klimawandel.

Endlich sind wir in der „Seevengeti“. Ein kurzer Halt am Informationsschild: Die Seeve ist von der Quelle bis zur Mündung in die Elbe 41 km lang. [2] Die Fläche des Gebiets beträgt 494 ha. Am 14.10.1993 wurde das Naturschutzgebiet eingerichtet. Zuständig für das Naturschutzgebiet ist der Landkreis Harburg als untere Naturschutzbehörde.
Interessant: Die beiden Baggerseen im Gebiet sind durch Bodenentnahmen für den Bau des Verschiebebahnhofs Maschen entstanden!

Untere Seeveniederung im Oktober 2019 (Foto: Volker Klatt)

Auf den Feuchtwiesen blüht im Frühjahr ein Meer von Schachbrettblumen. Die Schachbrettblume ist eine ungewöhnliche Schönheit und Kostbarkeit, deren kelchförmige weiße oder rote Blüte wirklich wie ein kleines Schachbrett aussieht. Jetzt im Oktober sieht man hier überall grüne Wiesen, an manchen Stellen auch wollig-weiße Schafe. Sie halten das Gras „im Auftrag“ der Behörden kurz, damit die Schachbrettblume im nächsten Frühjahr im April und Mai wieder blühen kann. Durchflossen wird die Landschaft mit Steller See und dem sogenannten Junkerfeld vom Mühlenbach und von der Seeve, die hier zusammenfließen und dann in die Elbe münden. Vom Aussichtsturm in der Seevengeti hat man eine weite Sicht auf die wunderschöne Landschaft. Viele von uns nehmen sich vor, im Frühjahr auf jeden Fall zur Blüte der Schachbrettblume wiederzukommen! Jetzt aber lockt die Pause: Auf dem Unterstand mit Picknicktisch und Bänken bei Wuhlenburg warten Gummibärchen und Schokoküsse auf uns. Danke an das Ehepaar Degel, das uns so freundlich versorgt hat! Und schon sind wir wieder auf dem Rückweg entlang des Achterdeichs, direkt neben uns wieder der Mühlenbach.

Kaffee, Tee und Torte im Café Verde im Ashäuser Hof

Auch auf dem Rückweg haben wir Glück mit dem Wetter. Kein Regen, sogar ein bisschen Sonnenschein und vor allen Dingen kein Gegenwind! Im Café Verde im Ashäuser Hof ist schon der Kaffeetisch gedeckt, es gibt leckere Torten aller Art, auch Waffeln können bestellt werden. Christian Popp als Vereinsvorsitzender des Heimatvereins bedankt sich bei allen, die bei der Vorbereitung und Organisation der Fahrradtour beteiligt waren, insbesondere bei Dieter Bellmann, für den es in diesem Jahr die zwölfte Fahrradtour war, die er organisiert hat. Dietmar Bellmann möchte sein „Amt“ abgeben. Es habe ihm große Freude gemacht, aber 12mal sei genug. Sein Anliegen sei es bei den Fahrradtouren immer gewesen, die schöne Landschaft und die Besonderheiten rund um Ashausen allen Interessierten nahe zu bringen. Das ist ihm sicherlich gelungen und wir sind gespannt, wer im nächsten Jahr die Fahrradtour in diesem Sinne organisiert!

Margit Bonacker, 12. Oktober 2019

[1] Ein Brack bezeichnet eine Vertiefung oder Auskolkung im Boden, die durch einen Deichbruch infolge einer Sturmflut entstanden ist. Achterdeich war im Februar 1962 durch die Sturmflut betroffen, viele Menschen und Tiere sind damals hier umgekommen.  

[2] Broschüre zur Seevengeti und zur Schachbrettblume: erhältlich bei Lünsmann Lotto und Pressefachgeschäft, Unter den Linden 1, in Stelle, bei ABC Buchhandel, Harburger Straße 1, in Stelle.

Fotos: Antje und Volker Klatt

Einladung zur Radtour 2019

Für Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Ashausen

Wenn das Wetter es zulässt startet der Heimatverein Ashausen am Donnerstag den 03.10.2019  seine diesjährige Fahrradtour.

 „DURCH DIE SEEVENGETI ZUR MÜNDUNG DES MÜHLENBACHES“

Start am Olen Huus am Donnerstag den 03. Okt. um 14 : 00 Uhr Strecke: ca. 23 km-  Fahrzeit ohne Pausen   ca. 2, 0Std.
Streckenverlauf: Vom Olen Huus über Achterdeich –Seevengeti – Junkernfeld – Mündung Mühlenbach – Seevesiel / Elbe (Pause)– Achterdeich – Ashausen /Cafe Verde.  (ca.23 km).

Anschließend Kaffeetrinken (wer möchte) im  Cafe Verde .

Falls es regnet ab 14:00 Uhr gemütliches  Beisammensein im Cafe Verde mit Kaffee und Kuchen.

Anmeldung bitte  bis Dienstag den 01. Oktober 2019
telefonisch
bei Dietmar Bellmann unter:  04174  650722
oder bei Klaus–Dieter Klose unter:  04174 659980
oder Zettel in den Briefkasten bei  Dietmar Bellmann,  Scharmbeckerstr. 1 F, Ashausen

Bitte gebt an, ob ihr an beidem teilnehmt oder nur an der Radtour öder nur am Kaffeetrinken!

Es hoffen auf schönes Wetter und rege Beteiligung:
Christian Popp & Dietmar Bellmann

Da die 12te Radtour organisatorisch meine letzte ist, wird ein neuer Organisator  gesucht. Wer diese Aufgabe übernehmen möchte meldet sich bitte beim Vorstand des Heimatvereins oder bei mir.
Dietmar  
                              

Fahrradausflug des Heimatvereins Ashausen zum Straußenhof Johannsen

Auch 2018 fand die traditionelle Fahrradtour des Heimatvereins Ashausen großen Anklang.  

Auch in diesem Jahr war das Interesse der Mitglieder des Heimatvereins an der Fahrradtour groß. Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich für die schon traditionelle Fahrradtour am 3. Oktober 2018 angemeldet und waren dabei, trotz des angekündigten „Schietwetters“. Dietmar Bellmann, der auch dieses Jahr die Fahrradstrecke vorher abgefahren hatte, und Klaus-Dieter Klose als Mitorganisator, hatten schon damit gerechnet, dass anstelle der Tour lediglich das angekündigte Kaffeetrinken im Olen Hus stattfinden könnte. Aber als sich alle pünktlich um 12.30 Uhr vor dem Olen Hus versammelt hatten, war der Himmel blau, nur wenige Wolken waren zu sehen und die Sonne schien! Diesjähriges Ziel war der Straußenhof der Familie Johannsen in Bahlburg. Wie in jedem Jahr, wurde vor dem Start um 13 Uhr das obligatorische Gruppenfoto vor dem Olen Hus aufgenommen.

Um kurz vor eins ging es los: Richtung Scharmbeck, an Pattensen vorbei bis Bahlburg. Nach knapp zwei Stunden Fahrt erreichten wir unser Ziel.
Am Dorfende von Bahlburg lag linkerhand der Straußenhof. Dort wurden wir von Frau Johannsen freundlich begrüßt. Sie gab uns eine kurze Einführung zum Straußenhof und den dort lebenden Tieren. Die ersten Strauße kamen 2012 zu Familie Johannsen, es waren 18 Jungstrauße und das Zuchttrio Willy, Hedwig und Helene, die auch heute noch für den Nachwuchs sorgen. Die Straußeneier werden in der Brutstation ausgebrütet, es dauert 40-50 Tage, bis die Küken schlüpfen. Dann kommen sie in die „Babykiste“, bevor sie mit den anderen jungen Straußen erstmals nach draußen in das Außengehege dürfen. Die Strauße legen ihre Eier zwischen April und September. Die Brutzeit war also bei unserem Besuch schon vorbei, so dass wir leider keine kleinen Küken beim Schlüpfen beobachten konnten. Auf dem Straußenhof leben zwischen 60 und 80 Straußenvögel in unterschiedlichen Altersgruppen. Die Tiere dürfen nicht angefasst werden, weil sie leicht über den Menschen Krankheitserreger aufnehmen können.

Dann ging es endlich los mit der Runde über den Straußenhof. Kaum näherten wir uns dem ersten Gehege, liefen uns 30 junge Straußenvögel entgegen und beäugten uns neugierig. Im nächsten Gehege trafen wir auf Willy, Hedwig und Helene, die sich aber durch uns nicht stören ließen. Während Straußenhahn Willy wie alle männlichen Strauße ein schwarzes Federkleid mit weißen Schwungfedern hat, sind die Straußenweibchen ausschließlich grau. Sie können zwar nicht fliegen, aber ihre Flügel fast wie wir Menschen unabhängig voneinander bewegen, heben und schütteln. Auf dem weiteren Rundweg begegneten uns weitere Vögel unterschiedlicher Größen und Altersgruppen. Auch Ponys und Esel wohnen auf dem Straußenhof.

             

Informationen über den Strauß

„Der Strauß ist der größte Vogel der Welt. Durch die Rückbildung der Flügel kann er aber nicht fliegen. Dafür besitzt der Strauß sehr kräftige Beine, mit denen er bis zu 70 km/h schnell laufen kann. Strauße können bis zu 60 Jahre alt werden. Sie können eine Höhe von 2,60 m erreichen. Man unterscheidet drei Rassen: Blauhalsstrauß, Rothalsstrauß und den Schwarzhalsstrauß…In der Brutsaison können die Hennen 30-50 Eier legen. Ein Ei ist 1,5 bis 2,5 Kilo schwer…Nach 42 Tagen schlüpfen die jungen Strauße. Die Küken haben dann ein Gewicht von rd. 800 Gramm und sind 25 cm groß. Mit sechs Monaten sind die meisten Strauße bereits 2 m groß.“  (Quelle:  http://www.straussenhof-johannsen.de).

 

Im Anschluss an den Rundgang stand noch der Besuch des Hofladens auf dem Programm. Dort gibt es zahlreiche Produkte rund um den Strauß und viele andere schöne Dinge zu kaufen. Auch ein Café gibt es auf dem Straußenhof und hier lassen sich Familien- und Gruppenfeste feiern.Nach einer kleinen Stärkung fuhren wir gegen 16 Uhr auf einer anderen Strecke wieder zurück (sehr empfehlenswert!): Von der Bahlburger Straße rechts in den Zollweg einbiegen, am Bahlburger Dörphus vorbei entlang des Luhekanals, ein wunderschöner und gut zu fahrender Fahrradweg, gesäumt von alten Bäumen. Bis Luhdorf, durch den alten Dorfkern, die Winsener Landstraße entlang unter der Autobahn hindurch Richtung Roydorf. Dann durch Grevelau, bis schon die ersten Anzeichen von Ashausen am Horizont zu sehen waren. Jetzt legte der Wind von vorne noch einmal richtig zu. Aber kaum war das Ole Hus mit der gemütlichen Kaffeetafel und dem leckeren Kuchenbüffet erreicht, waren alle Mühen vergessen. Danke an alle, die diesen schönen Tag vorbereitet und organisiert, Kuchen gebacken und Kaffee gekocht haben!

Margit Bonacker

Fotos A+V Klatt

Straußenköpfe