Urgemütlich ging es jetzt im Rahmen der Veranstaltung „Kunst und Punsch“ in und um das Ole Huus in Ashausen zu. Bereits zum zwölften Mal wurde die beliebte Ausstellung des Heimatvereins Ashausens…
weiter lesen im Winsener Anzeiger vom 7. Dezember 2015:
Überraschende Wendung im Streit um das geplante Dorfhaus am Alten Schützenplatz (Foto) in Ashausen. Wie Christian Popp und Dr. Friedrich Wilhelm Gräbner vom Dorfhaus-Team im Gespräch
mit „Unser Stelle“ bekannt gaben, wird der geplante Standort aufgegeben – nicht aber das Projekt.
… lautet die Überschrift des halb-seitigen Artikels im Wochenblatt Marsch & Heide vom 24.07.2014. Angesprochen wird damit der Betrag, der pro Genossenschaftsanteil für die “unmittelbar” bevorstehende Gründung einer Betreiber-Genossenschaft zu zahlen wäre. Der Artikel greift auch die im unten nachzulesenden Beitrag Presseinformation des Dorfhausteams angesprochenen Fragen auf, die vom Dorfhaus-Team beantwortet wurden. Hierzu gehören die nächsten Schritte zur Gründung der Betreiber-Genossenschaft, das Einholen eines Gutachtens bezüglich einer Markt- und Standortanalyse sowie das Eingehen auf Wünsche von Anliegern des geplanten Standortes mit der Betonung, das anderweitig diskutierte alternative Standorte für das Dorfhausteam nicht in Betracht kommen.
Am 15.07.2014 teilt das Dorfhausteam unter der Überschrift “Ashausens Dorfladengründung schreitet voran” mit, dass nach der öffentlichen Veranstaltung am 08. Mai, in der den ca. 250 interessierten Bürgern das Projekt vorgestellt wurde, am 05. Juli das Dorfhaus-Team im Café Neven ein Treffen mit 13 Anliegern des vorgesehenen Standortes hatten, um einen von den Anliegern vorgelegten Fragenkatalog zu erörtern.
Am 10. Juli fand schließlich ein Treffen mit 13 Ratsmitgliedern der Gemeinde Stelle im Olen Huus statt. Dabei wurden auch die “kursierenden Alternativ-Standort-Spekulationen kontrovers diskutiert”, wie es heißt.
Die nächsten Schritte sollen sein, die Dorfladeninteressenten über die weiteren Schritte zu informieren, die geplante Genossenschaft zu gründen und ein Markt- und Standortanalyse-Gutachten in Auftrag zu geben.
Die heutige Ausgabe des Wochenblattes Marsch & Heide enthält einen Bericht über unseren Flyer. Der Bericht stellt die Entstehungsgeschichte dar und gibt einen kurzen Überblick über den Inhalt wieder.
Das Foto entstand während des Flohmarktes auf der Lindenstraße. Es fehlen auf dem Foto die weiteren Mitglieder des Flyer-Teams Natalie Arras, Petra Göring und Bernd Degel.
Der Bericht kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Anlässlich des Flohmarktes in Ashausen am 01.06.2014 fand auch ein Pressetermin statt, in dem das Flyer-Team den neuen Flyer der Öffentlichkeit vorstellte. Es fehlten Natalie Arras, Petra Göring und Bernd Degel.